Dortmund. Stadt der Kulturen:Ein Lesebuch über das kulturelle Leben der Stadt Dortmund
Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Dortmund-Stadt: A. Ludorff
Stil:Canvas DuffelMarke: QuadraBaumwoll-Canvas SeesackKordeldurchzug mit VerschlussStoff-SchultergurtVolumen: 30 LiterMaterial: 100% BaumwolleGroessen: 53 x 30 x 30 cmDruckart: FlexdruckDie verwendeten Rohstoffe sind oekologisch unbedenklich, frei von Pvc, W
Dortmund ist - zu Beginn des 21. Jahrhunderts- eine wieder wachsende Stadt mit großen Leistungen bei der Transformation ihrer altindustriellen Areale. Wie in kaum einer anderen ehemaligen europäischen Montanregion wurden dazu in den beiden letzten Jahrzehnten integrative Strategien zum industriellen Strukturwandel und zur Urbanisierung entwickelt. Die Renaturierung der Emscher, ein Jahrhundertprojekt, ist hier bereits abgeschlossen. Neue Adressen, Quartiere und Projekte wachsen inzwischen an vielen Orten in der Stadt heran. Die Innenstadt erhält nach den funktionalen Verwerfungen der Nachkriegszeit wieder ein eigenes Gesicht. Eine für entwicklungsfähige Stadtteile angelegte Potenzial-offensive unterstreicht den Ansatz gesamtstädtischer Konditionierung. Als Status- und Zukunftsbuch präsentiert dieses Buch in thematischen Clustern die innovativen Strategien der Dortmunder Stadtentwicklungspolitik. Dabei werden Leitprojekte und Schlüsselareale beleuchtet und nachhaltige Konzepte zu Governance und Partizipation vorgestellt. Der Bericht von innen verbindet sich dabei mit dem Blick von außen: Zu Wort kommen sowohl interne wie auswärtige Akteure, Beobachter und Autoren. Entstanden ist eine fundierte Dokumentation über Städtebau, Urbanität, Architektur, Baukultur und Landschaftsgestaltung in der drittgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens.
Dortmund - Sprachliche Vielfalt in der Stadt:Niederdeutsche Studien
Dortmund bauen - Masterplan für ein Stadt:Strategien und Perspektiven der Dortmunder Stadtentwicklung in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts